Gelbe Säcke im Nahkauf

Leichter Verpackungsmüll wird in den sogenannten Gelben Säcken entsorgt. Bisher gab es diese unter anderem im Dörphus oder im Amt Neustrelitz-Land. Ab heute können die Gelben Säcke statt im Dörphus jeden Donnerstag aus dem Nahkauf in Blankensee bezogen werden.

Im Nahkauf können jeden Donnerstag Gelbe Säcke abgeholt werden

Der Bürgermeister der Gemeinde, Arko Mühlenberg, bedankt sich in einem Statement, herzlichst bei der Geschäftsleitung und den Angestellten des Nahkaufs, die diesen Service ermöglichen.

Sitzung der Gemeindevertretung im September

Gestern, am 24. September 2019, fand ab 19 Uhr die Sitzung der Gemeindevertretung für den Monat September statt. Nachdem die Sitzung um kurz nach 19 Uhr begonnen hatte, wurde mit der Einwohnerfragestunde gestartet. Hier wurde einige Fragen zu einem Fragenkatalog gestellt, welche der Wählergemeinschaft der Gemeinde Blankensee übergeben wurde. In diesem Katalog ging es unter anderem um den Zustand einiger Badestellen, die Straßenreinigung, den Anschluss an das Gasnetz und den Ausbau bzw. die Nutzung von schnellem Internet bei den Fragestellern.

Unter anderem ging es in der Einwohnerfragestunde um die Badestellen in der Gemeinde

Nach der Einwohnerfragestunde wurde die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung festgestellt und mit der eigentlichen Sitzung begonnen. Änderungsanträge zur Tagesordnung lagen keine vor, sodass der Tagesordnung folgend mit der Billigung der Niederschrift der letzten Gemeindevertretung im August begonnen wurde. Anschließend folgte der Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde. Hierbei wurde positiv über die kürzlichen Veranstaltungen in der Gemeinde berichtet.

Nächste Woche wird die Straße zwischen Blankensee und Warbende offiziell übergeben

Anschließend ging es um die Kreisstraße 86, welche von Blankensee nach Warbende führt, und in welcher diese Woche letzte Markierungsarbeiten vorgenommen werden, bevor die Straße in der nächsten Woche offiziell übergeben wird. Weitere Themen waren die erstellte Aufstellung von Bauland in der Gemeinde und die in letzter Zeit getätigten Reparaturen. Weiterhin bat der Bürgermeister darum, Aushänge für Veranstaltungen, welche an den Informationstafeln der einzelnen Ortsteile der Gemeinde angebracht werden, nach den Veranstaltungen wieder zeitnah zu entfernen. Auch beim Sportplatz gibt es Neuigkeiten, so wird ein Förderantrag für die Brunnenbohrung vorbereitet. Anschließend stellte der Bürgermeister die Idee vor das Dörphus in eine Art Ärztehaus umzubauen, um Synergien für die Ärzte besser nutzbar zu machen. Die Sitzungen der Gemeindevertretung wären hiervon nicht betroffen, da diese im Pavillon der Schule in Blankensee stattfinden könnten. In der anschließenden Diskussion kam unter anderem die Idee eines Medizinischen Versorgungszentrum auf.

Der Schulleiter berichtete über den Schulanlauf 2019

Nach dem Bericht des Bürgermeisters stellte der Schulleiter der Schule einen Bericht über den Schulanlauf 2019 vor; dieser sei im Gegensatz zum Jahr 2018 sehr positiv verlaufen. Während der Ferien wurde im Schulgebäude selber Ertüchtigungen durchgeführt, sodass Fußböden ausgetauscht, Malerarbeiten vorgenommen und teilweise alte Fenster und Türen gegen neue getauscht wurden. Aktuell besuchen 322 Schüler in 16 Klassen die Schule und werden von 23 Lehrern betreut. Des Weiteren berichtete Herr Djalek über Investitionen in Höhe über 130.000 Euro, welche unter anderem in die IT-Ausstattung der Schule flossen; so verfügt diese nun über zwei Smartboards, neue IT und Tablets. Nach einer kurzen Vorstellung geplanter Veranstaltungen und Termine im Laufe des Schuljahres schloss der Schulleiter den Bericht.

Die Gebührenordnung für die Badestelle in Wanzka wurde beschlossen

Im Anschluss gab es einigen Fragen zum Bericht und danach wurde im nächsten Tagesordnungspunkt über den aktuellen Stand über die geplante Kooperation der Gemeinde Blankensee mit blankensee.net informiert. Hier wird aktuell der Kooperationsvertrag vorbereitet und abgeklärt. Anschließend wurde die neue Hauptsatzung, die Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Blankensee, die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Blankensee für das Haushaltsjahr 2019 und die Festlegung für Nutzungsgebühren, bei Veranstaltungen der Badestelle in Wanzka, beschlossen. Nach der beschlossenen Änderung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und den Erlass von Ansprüchen, ging es gegen Ende des öffentlichen Teils der Sitzung um das vorzeitige KFZ-Leasing für die Gemeindearbeiter und eine Bauvoranfrage.

In den folgenden Anfragen der Gemeindevertreter, ging es unter anderem um kleinere Fragen bezüglich Kies auf Volleyballplätzen, defekten Straßenlaternen und den Beschnitt von Hecken an den Radwegen der Gemeinde. Damit wurde der öffentliche Teil der Sitzung geschlossen und die Sitzung im nicht-öffentlichen Teil fortgesetzt.

Richtfest der Kindertagesstätte

Wer Kinder hat, wird es vielleicht schon festgestellt haben: an der Kindertagesstätte – Am Zauberwald in Blankensee tut sich seit vielen Wochen und Monaten etwas. Grund ist ein Neubau der Kindertagesstätte, welcher am Ende 45 Kita- und 18 Krippenplätze bereitstellen soll. Gestern, am 23. September 2019, fand ab 15 Uhr das Richtfest statt.

Nachdem Abriss wurde mit dem Neubau begonnen

Der Neubau, welcher seit Mitte 2019 im Bau ist, geht damit in seine finale Phase über. Am Ende soll ein moderner Landkindergarten entstehen. Für die Architektur des neuen Gebäudes zeichnet sich die Architekturfabrik Neubrandenburg verantwortlich.

Das Richtfest der Kindertagesstätte – Am Zauberwald

Zum Richtfest eingeladen waren unter anderem die Eltern der Kinder, welche die Kindertagesstätte besuchen. Die Eltern, wie auch andere Gäste, unter ihnen der Bürgermeister Arko Mühlenberg, fanden sich zahlreich zum Richtfest ein und wurden unter anderem durch die zukünftigen Räume der Kindertagesstätte geführt. Nach dem Richtspruch wurde schließlich gefeiert und sich miteinander unterhalten.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am Dienstag, dem 24. September 2019, findet die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee, beginnend ab 19 Uhr, im Dörphus in Blankensee statt.

Im Dörphus finden die Sitzungen der Gemeindevertretung statt

Die Tagesordnung zur Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.08.2019
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Bericht des Schulleiters über den Schulanlauf 2019
7. Kooperationsvertrag für die Homepage der Gemeinde
8. Beschluss über die Hauptsatzung der Gemeinde Blankensee
9. Beschluss über die Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Blankensee
10. Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Blankensee für das Haushaltsjahr 2019
11. Beschluss über die Festlegung von Nutzungsgebühren für die Nutzung der Badestelle in Wanzka
12. Diskussion über eine Gebührenordnung für die Gemeinderäume
13. 1. Satzung über die Änderung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und den Erlaß von Ansprüchen der Gemeinde Blankensee
14. KFZ Leasing für den Gemeindearbeiter
15. Bauanträge
16. Anfragen der Gemeindevertreter
17. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach der Schließung der öffentlichen Sitzung sind noch vier weitere, nicht öffentliche, Themen auf der Tagesordnung angesetzt.

3. Wanzkaer Kirchweihfest

Beginnend ab Freitag, dem 13.09.2019, findet das 3. Wanzkaer Kirchweihfest statt. Wie bereits bei den vorherigen Kirchweihfesten findet auch dieses Fest wieder in der Klosterkirche in Wanzka und auf dem Gutsanger, gegenüber der Kirche, statt. Anlass des Kirchweihfestes war die Wiedereröffnung der Klosterkirche, welche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten, im Jahr 2017 stattfand.

Die Klosterkirche ist einer der Veranstaltungsorte des 3. Wanzkaer Kirchweihfest

Das Programm beginnt am Freitag um 14 Uhr und endet Sonntagnachmittag.

Freitag, 13.09.2019, Klosterkirche

14:00 Uhr – Die Sauer-Orgel in der Wanzkaer Klosterkirche Kaffeetafel
auf der Klosterkirchenempore mit dem Orgelbauer Tino Herrig, Intonateur der Firmen Orgelwerkstatt Christian Scheffler und Orgelrestaurierung Tobias Schramm

19:00 Uhr – Kloster · Orgel · Wein
Klosterkirchenorgelklänge bei Wein und Kerzenschein mit dem Kreiskantor Lukas Storch und dem Oenologen Stefan Schmidt

Samstag, 14.09.2019, Gutsanger und Klosterkirche

10:00 Uhr – Wanzkaer Markt
mit Kunsthandwerkern und historischem Handwerk aus der Region, mit Livemusik und der Band Collec Tiv mit Lutz Friedel und Georg Hunkel, Bauernmarkt mit regionalen Produkten, Kinderüberraschungen, Essen und Getränke

11:00 – 14:00 Uhr – Stündliche Orgelführungen
mit dem Kreiskantor Lukas Storch, am Glockenstuhl

16:00 Uhr – Psalmensingen wie zu Nonnenzeiten
mit dem Kreiskantor Lukas Storch an der Orgel

Sonntag, 15.09.2019, Klosterkirche und Gutsanger

10:00 Uhr – Festgottesdienst mit Weihe der sanierten Sauer-Orgel
mit Predigt durch Pröpstin Britta Carstensen und dem Orgelsachverständigen Friedrich Drese an der Orgel

anschließend – Gegrilltes und Open-Air-Musik
mit Live-Band Mühlenberg & Co.