Artikel mit dem Schlagwort ‘Gemeinde’
Verbrennung von pflanzlichen Abfällen
Im März und Oktober werden wieder vermehrt pflanzlichen Abfälle in der Gemeinde verbrannt. Dazu teilt die Gemeinde einige Hinweise mit. So ist es nach der Pflanzenabfalllandesverordnung (PflanzAbfLVO M-V vom 18.6.2001) nur erlaubt pflanzliche Abfälle von Haus- und Gartengrundstücken zu verbrennen, die nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert oder auf vorgehaltenen Anlagen entsorgt werden können.
Zulässig ist die Verbrennung vom 1. bis zum 31. März sowie vom 1. bis 31. Oktober, jeweils zwischen 8 und 18 Uhr, für je zwei Stunden. Die einschlägigen Brandschutzbestimmungen sind zu beachten. Beim Verbrennen ist auf die Windrichtung zu achten, um eine Belästigung der Nachbarn zu vermeiden.
Sitzung der Gemeindevertretung
Am morgigen Dienstag, dem 30.05.2023, findet um 19 Uhr im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung unter Mitwirkung des Bürgermeisters statt.
Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:
1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.04.2023
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Wichtige Angelegenheiten der FFw
7. Bauanträge
8. Beschluss über die 4. Änderungssatzung der Gemeinde Blankensee zur Umlegung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbands „Obere Tollense /Obere Havel“
9. Beschluss über eine außerplanmäßige Ausgabe – Förderung des Sports
10. Anfragen der Gemeindevertreter
11. Sonstiges
12. Schließen der öffentlichen Sitzung
Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige nicht öffentliche Tagesordnungspunkte besprochen.
Pfingstgrüße der Gemeinde
Der Bürgermeister und die Gemeindevertreter der Gemeinde Blankensee wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, ein schönes und erfülltes Pfingstfest.
Vorarbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt starten
Beginnend mit der nächsten Woche, ab dem 20. Februar 2023, wird mit den Vorarbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt begonnen. Dies erfolgt durch das Straßenbauamt Neustrelitz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blankensee. Neben der Verlegung einer Trinkwasserleitung wird mit dem Bau eines Löschwasserspeichers begonnen. Dafür werden 380.000 Euro investiert.
Im Zeitraum der Bauarbeiten, welche bis Mitte Mai 2023 abgeschlossen werden sollen, wird die Straße zwischen Blankensee-Bahnhof und Blankensee-Dorf, teilweise halbseitig gesperrt. Sollte im Laufe der Bauarbeiten, eine Vollsperrung notwendig werden, wird dies entsprechend angekündigt. Nach Abschluss der Vorarbeiten sollen die eigentlichen Straßenbauarbeiten, ebenfalls in diesem Jahr beginnen.