Sturmschäden in der Gemeinde

Bedingt durch die Sturmtiefs Ylenia und Zeynep, gab es auch in der Gemeinde Blankensee etliche Sturmschäden und damit verbundene Stromausfälle.

Die Feuerwehren waren vor Ort um die Schäden zu beseitigen

Glücklicherweise wurde keine Personen verletzt und die Feuerwehren der Gemeinde arbeiteten unermüdlich, um die Schäden zu beseitigen. Der Bürgermeister Arko Mühlenberg möchte auf diesem Wege nochmal ein Dankeschön für die schnelle Hilfe der Feuerwehren aussprechen.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am nächsten Dienstag, dem 25.01.2022 findet um 18 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Im Pavillon der Schule findet die Sitzung statt

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.11.2021
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Bestätigung Dringlichkeitsbeschluss über überplanmäßige Ausgaben, Deckung im laufenden Haushalt
7. Erteilung einer Dauerdienstreisegenehmigung für den Bürgermeister und den 1. Stellvertreter
8. Beschluss über die Ehrenordnung der Gemeinde Blankensee
9. Beschluss über die 1. Änderung der Satzung über die Nutzung der Schulsporthalle der Gemeinde Blankensee
10. Beschluss über die Festlegung der Gebühr für die Vermietung der Schulsporthalle für Veranstaltungen
11. Beschluss über eine überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 2021
12. Beschluss der Brandschutzbedarfsplanung der Gemeinde Blankensee
13. Beschluss über die Erhöhung des Auslagenersatzes für aktive Kameradinnen und Kameraden der FFW Blankensee.
14. Beschluss über die Fördermittelbeantragung für die Anschaffung eines HLF 10.
15. Bauanträge
16. Anfragen der Gemeindevertreter
17. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige nicht öffentliche Tagesordnungspunkte, unter anderem Grundstücksangelegenheiten, besprochen.

Übung der Jugendfeuerwehr in Friedrichsfelde

Gestern fand in Friedrichsfelde am Dorfteich eine Übung der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Blankensee statt. Die Übung begann am Nachmittag und zog sich bis in den frühen Abend.

Offene Fragen werden geklärt

Unter der Anleitung von Cornell Reinhold wurde der Löschangriff in der Gruppe vorbereitet und anschließend umgesetzt. Die Übungen sind ein regelmäßiger Bestandteil der wöchentlichen Treffen der Freiwilligen Jugendfeuerwehr. Insgesamt sind um die zehn Kameraden in der Jugendfeuerwehr aktiv.

Bis in den frühen Abend lief die Übung

Nach dem erfolgreichen Löschangriff klang die Übung mit dem Verstauen der Ausrüstung und einem Quiz rund um das eingesetzte Tanklöschfahrzeug aus.

Dorf- und Kinderfest am Samstag

An diesem Samstag, dem 28.08.2021, findet wieder das Dorf- und Kinderfest, in Blankensee statt. Veranstaltungsort ist das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Blankensee.

Ein großes Banner informiert über das Dorffest am Samstag

Neben Hüpfburgen für die Kleinen ist auch für die entsprechende Verköstigung und Verpflegung gesorgt. Das Fest beginnt um 14 Uhr. Am Abend wird dann zum Tanzen und Feiern bei entsprechender Musik eingeladen.

Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde verfügt seit einigen Tagen über ein neues Feuerwehrfahrzeug vom Typ TSF-W VARUS. Das Fahrzeug gehört zur Ortswehr Watzkendorf. Es ist 2,35 m breit, bei einer Höhe von 2,90 m und einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 7,5 Tonnen. Ende 2019 wurde das entsprechende Fahrzeug beim Hersteller zusammengestellt.

Das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr

Das Fahrzeug verfügt über einen Tank der mit bis zu 600 Litern Wasser befüllt werden kann (bei einer theoretischen Kapazität von 750 Litern). Die Löschpumpe ist direkt mit dem Wassertank verbunden und verfügt über eine automatische Wasserzuführungsregulierung. Daneben verfügt das Fahrzeug über vier Steckleiterteile im Aufbau und einen pneumatischen Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern. Gebaut wurde das Fahrzeug von der Firma Schlingmann.