Illegale Müllentsorgung in Wanzka

Vor einigen Tagen wurde in Wanzka, zum wiederholten Mal, illegal Müll entsorgt. Größere Mengen an Schutt und Wellblechdach wurden dabei in der Natur abgeladen.

Der abgeladene Müll in Wanzka

Der Bürgermeister bittet die Bürger der Gemeinde um sachdienliche Hinweise. Unterdessen wurde eine entsprechende Anzeige erstattet.

Zweitwohnsitze und Ferienwohnungen in der Gemeinde Blankensee

Im Rahmen der verhängten Maßnahmen im Rahmen der COVID-19 Pandemie, weist die Gemeinde Blankensee darauf hin, das Zweitwohnsitze und Ferienwohnungen, bei einem Hauptwohnsitz außerhalb der Gemeinde, von den jeweiligen Bewohnern unverzüglich geräumt werden müssen.

Zweitwohnsitze und Ferienwohnungen in der Gemeinde müssen geräumt werden

Auch in anderen Bundesländern, wird dies bereit ähnlich gehandhabt und entsprechend durchgesetzt.

Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie

Im Rahmen der Einschränkungen In Bezug auf die COVID-19 Pandemie, sind nun unter anderem Spielplätze, welche sich im Gemeindeeigentum befinden, vorerst gesperrt.

Auch gemeindeeigene Spielplätze sind zu schließen

Auch die Schulsporthalle bleibt bis zum 20.04.2020 geschlossen. Daneben müssen im Rahmen der Allgemeinverfügung des Landkreises, Nutzungsverträge von öffentlichen Gebäuden bzw. dort stattfindende Veranstaltungen abgesagt werden.

Sitzung des Ausschuss für Bau, Planung, Verkehr und Umwelt der Gemeinde Blankensee fällt aus

Die für heute um 19 Uhr geplante Sitzung des Ausschuss für Bau, Planung, Verkehr und Umwelt der Gemeinde Blankensee, findet aufgrund einer Absage seitens des Straßenbauamtes, nicht statt.

Der in der Schule geplante Bauausschuss findet nicht satt

Über einen entsprechenden Ersatztermin, des Ausschuss für Bau, Planung, Verkehr und Umwelt der Gemeinde Blankensee, wird zeitnah informiert.

Hinweise zum Verhalten im Rahmen der COVID-19 Pandemie

Im Rahmen der Pandemie des Coronavirus (COVID-19), ruft die Gemeinde Blankensee dazu auf soziale Kontakte auf ein Mindestmaß herunterzuschrauben. Damit sollen vor allem ältere Mitbürger und Risikogruppen geschützt werden, sowie die Verbreitung des Virus verlangsamt werden, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten.

Im Rahmen dieser Ziele empfiehlt die Gemeinde enge körperliche Kontakte mit Freunden, Nachbarn oder fremden Personen zu vermeiden. Daneben wird darauf hingewiesen, das öffentliche Zusammenkünfte mit mehr als 50 Personen meldepflichtig sind. Besuche und Termine bei Institutionen, Ämtern und Vereinen sollten entsprechend verschoben werden. Der Bürgermeister der Gemeinde steht für entsprechende Nachfragen zur Verfügung.

Bewohner der Gemeinde, welche Hilfe bei der Beschaffung von Lebensmittel benötigen, können sich an die Familie Axel Rothe (Neuhof 9, 17237 Blankensee), unter der Telefonnummer 039826/12474 bzw. der Mobilnummer 0171/6375705, wenden. Weitere Helfer können sich gerne beim Bürgermeister melden.