BIO-Landpartie in Watzkendorf

Neben dem Rasentraktorwettstreit und der Wolfswanderung, findet an diesem Samstag, dem 24.09.2022, auch die BIO-Landpartie statt. Dabei öffnen 61 Bio-Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern ihre Höfe. In der Gemeinde Blankensee, beteiligt sich die Bio-Gärtnerei in Watzkendorf, an der BIO-Landpartie.

Die Bio-Gärtnerei in Watzkendorf

Geöffnet sind die Höfe von 10 bis 17 Uhr. Während des Tages können Besucher sich ein Bild von den Betrieben machen und diese erkunden. In der Bio-Gärtnerei in Watzkendorf werden unter anderem Hofführungen, Rundfahrten mit dem Traktor, der Hofverkauf und ein Imbiss geboten. Koordiniert wird die BIO-Landpartie, welche mittlerweile zum 15. Mal stattfindet, vom BUND Mecklenburg-Vorpommern e.V..

Re­sü­mee des Dorffestes in Wanzka

Vor ein paar Tagen fand in Wanzka ein Dorffest statt. Das Fest welches von Maurice Godenschwege, vielen Helfern und Unterstützern organisiert wurde, war gut besucht und lud bei Gesprächen und leckeren Speisen, sowie Attraktionen für die Kinder zum Verweilen ein.

Das Dorffest in Wanzka

Auch im nächsten Jahr ist wieder ein solches Fest in Wanzka angedacht und der Bürgermeister der Gemeinde, Arko Mühlenberg, richtete sein Dank an die Organisatoren des Festes.

Lesung in der Feldsteinschmiede

Am Samstag, dem 6. November 2021, findet in der Feldsteinschmiede in Wanzka eine Lesung statt. Reinhard Simon liest aus seinem Buch Domjücher Schicksale und vermittelt ein Bild über die Heil- und Pflegeanstalt Domjüch in Neustrelitz.

In der Feldsteinschmiede findet die Lesung statt

Der Einlass, begleitet von einem kleinen Imbiss, beginnt um 18 Uhr. Die eigentliche Lesung findet um 19 Uhr statt. Veranstalter der Workshops ist der Kulturkreis Wanzka e.V.

Bei Hempels unterm Sofa

Am Samstag, dem 16. November 2019, findet, in der Feldsteinschmiede in Wanzka, eine Lesung des Autors Karsten Lieberam-Schmidt statt. Der Autor liest hierbei aus seinem Buch Bei Hempels unterm Sofa: 20 humorvoll-skurrile Geschichten, welches 2015 erschien, vor. In dem Buch werden skurrile und humorvolle Geschichten über gefundene Dinge zum Besten gegeben.

In der Feldsteinschmiede in Wanzka findet die Lesung statt

Karsten Lieberam-Schmidt, von Berufs wegen Diplom-Agraringenieur sowie Kulturschaffender, Kulturvermittler und Kulturmanager im Bereich Literatur und Bühnenliteratur, war unter anderem siebenmaliger Teilnehmer der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry-Slam.

Der Einlass beginnt, begleitet von einem kleinen Imbiss, um 18 Uhr. Die eigentliche Lesung startet um 19 Uhr. Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 5 €. Veranstalter der Lesung ist der Kulturkreis Wanzka e.V.