BIO-Landpartie in Watzkendorf

Neben dem Rasentraktorwettstreit und der Wolfswanderung, findet an diesem Samstag, dem 24.09.2022, auch die BIO-Landpartie statt. Dabei öffnen 61 Bio-Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern ihre Höfe. In der Gemeinde Blankensee, beteiligt sich die Bio-Gärtnerei in Watzkendorf, an der BIO-Landpartie.

Die Bio-Gärtnerei in Watzkendorf

Geöffnet sind die Höfe von 10 bis 17 Uhr. Während des Tages können Besucher sich ein Bild von den Betrieben machen und diese erkunden. In der Bio-Gärtnerei in Watzkendorf werden unter anderem Hofführungen, Rundfahrten mit dem Traktor, der Hofverkauf und ein Imbiss geboten. Koordiniert wird die BIO-Landpartie, welche mittlerweile zum 15. Mal stattfindet, vom BUND Mecklenburg-Vorpommern e.V..

Fördermittelbescheid für die Schule in Blankensee

Am heutigen Freitag übergab die Bildungsministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bettina Martin (SPD), einen Fördermittelbescheid über zehntausend Euro, an den Heiko Djalek, Schulleiter der regionalen Schule „Am Kirschgarten“ in Blankensee.

Die regionale Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“ in Blankensee

Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm zum qualitativen Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote, welches in Vorbereitung auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung mit insgesamt 750 Millionen Euro ausgestattet ist. Genutzt werden die eingeworbenen Mittel für die Ergänzung von Ausstattung sowie für neue Spiel- und Sportgeräte.

Rettungseinsatz am Wanzkaer See

Am gestrigen Abend, dem 8. Juni 2020, fand ein Rettungseinsatz am Wanzkaer See statt. Grund hierfür war ein herrenloses Surfbrett, welches auf dem Wanzkaer See in einem Schilfgürtel trieb. Nachdem eine Bürgerin die Rettungskräfte gegen 20:22 Uhr verständigt hatte, wurde sofort Suchmaßnahmen eingeleitet.

Die freiwilligen Feuerwehren aus Wanzka, Blankensee und Watzkendorf eilten mit 55 Kameraden zur Hilfe und beteiligten sich an der Suche. Mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern konnte das Surfbrett schließlich lokalisiert werden. Ein verunglückter Surfer wurde nicht gefunden, sodass in Wanzka Lautsprecherdurchsagen durchgeführt wurden und um Hinweise auf den Eigentümer des Surfbrettes gebeten wurde.

Auch ein Hubschrauber kam zum Einsatz

Hierbei ergab sich, dass Kinder aus der Ortschaft Rollenhagen, dieses Surfbrett von Zeit zu Zeit nutzen und nachdem diese sicher zu Hause angetroffen wurden, der Einsatz um 22:45 Uhr beendet wurde.

Kindertagesstätte und Schule in der Gemeinde ab Dienstag geschlossen

Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) und dem Versuch die Verbreitung zu verlangsamen, ist die Kindertagesstätte und die Schule in der Gemeinde Blankensee, ab Dienstag, dem 17. März 2020 geschlossen.

Auch die Schule wird ab Dienstag geschlossen

Am Montag können, im Rahmen eines Übergangstages, die Kinder noch zur Betreuung in die Schule bzw. die Kindertagesstätte gegeben werden. Die Gemeinde steht in ständigem Austausch mit dem Ministerium, dem Landkreis, den Leitern der Schule und der Kindertagesstätte, sowie mit den Lehrern, Eltern und entsprechenden Verantwortlichen. Die landesweite flächendeckende Schließung der entsprechenden Einrichtungen wurde bisher bis zum 20. April beschlossen.

Rettungspunkte im Wald

Wer im Wald verloren geht und den Rettungsdienst benötigt, der hat es schwer seine konkrete Position an den Rettungsdienst zu übermitteln. Einfacher wird dies mit sogenannten Rettungspunkten.

Ein Rettungspunkt in der Nähe der Wanzkaer Mühle

Anhand der Rettungspunkte kann der Leitstelle schnell mitgeteilt werden, wo genau Hilfe benötigt wird. Sie fungieren damit als eine Art Adressen im Wald. In ganz Mecklenburg-Vorpommern wurden etwa eintausend dieser Schilder aufgestellt. Auch in der Gemeinde Blankensee sind solche Rettungspunkte zu finden, so z.B. in der Nähe der Wanzkaer Mühle. Kostenpunkt für diese Schilder waren knapp 130.000 €, welche aus Fördermitteln bestritten wurden.