Flohmarkt am Zauberwald abgesagt

Der für morgen, Freitag, den 23. Mai 2025, geplante Flohmarkt auf dem Gelände der Kindertagesstätte in Blankensee wird aufgrund des zu erwarteten Wetters abgesagt.

Der Flohmarkt wurde abgesagt

Grund hierfür ist, dass keine Möglichkeit besteht, den Flohmarkt in die Innenräume der Einrichtung zu verlagern. Ein Nachholtermin für den Flohmarkt ist vorgesehen.

Flohmarkt am Zauberwald

An diesem Freitag, dem 23. Mai 2025, findet in Blankensee, in der Kindertagesstätte – Am Zauberwald ein Flohmarkt statt. Start ist hierbei um 14:30 Uhr.

Auf dem Gelände des Kindergartens findet der Flohmarkt statt

Enden soll der Flohmarkt gegen 17:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und so wird darum gebeten gerne mit dem eigenen To-Go-Becher vorbeizuschauen.

Neue Corona-Regeln in der Gemeinde

Da der Kreis Mecklenburgische Seenplatte mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 200, mittlerweile zu den Hochrisikogebieten gehört, gelten neue Corona-Regeln. So darf sich nur noch im Radius von 15 Kilometern um die eigene Wohnadresse bewegt werden. Ausnahmen von der 15 Kilometer-Reglung sind unter anderem Arztbesuche, das Aufsuchen der Arbeitsstelle und Einkäufe.

Die Gemeinde Blankensee

Daneben gilt eine Ausgangsbeschränkung zwischen 21 und 6 Uhr. Kindertagesstätten werden ab Mittwoch ebenfalls geschlossen, eine entsprechende Notbetreuung findet nur noch eingeschränkt, für Eltern mit systemrelevanten Berufen statt. Bis auf Abschlussklassen sind auch Schulen geschlossen. Im gesamten Kreis gilt außerdem eine Einreisesperre, das Pendeln zur Arbeit in und aus dem Kreis, bleibt allerdings erlaubt.

Rundfahrt durch die Gemeinde

Am vergangenen Mittwoch, verschafften sich die neue Leitendende Verwaltungsbeamtin, Frau Böss und der Amtsvorsteher Herr Malonek in Begleitung vom Bürgermeister Arko Mühlenberg und dem ersten Stellvertreter Karsten Hoeth einen Überblick über alle Ortsteile der Gemeinde Blankensee.

Unter anderem wurde die Bio-Gärtnerei Watzkendorf besucht

Im Rahmen einer Rundfahrt wurden alle Ortsteile, die Schule, die Kindertagesstätte, die Klosterkirche, die Bio-Gärtnerei Watzkendorf, der Bahnhof und die Landwirtschaftsbetriebe besucht.