Der Wolf und die sieben Geißlein

Am Donnerstag, dem 30. Januar 2020, findet in der Schule in Blankensee eine Aufführung der schuleigenen Theatergruppe statt. Aufgeführt werden soll das Stück Der Wolf und die sieben Geißlein.

In der Schule findet die Aufführung statt

Die Aufführung, welche um 16:30 Uhr beginnt, findet in der Aula der Schule statt. Der Eintritt ist frei.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am Dienstag, dem 28. Januar 2020, findet die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee, beginnend ab 18 Uhr, im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Blankensee statt. Hintergrund für die Lokalität ist der Neujahrsempfang der Gemeinde, welcher anschließend ebenfalls dort stattfindet.

Diesmal findet die Sitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Blankensee statt

Die Tagesordnung zur Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.11.2018
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2018
7. Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2018
8. Beschluss über die Haushaltssatzung 2020/2021 der Gemeinde Blankensee
9. Beschluss über die Festlegung von Nutzungsgebühren
10. Beschluss über die Finanzierung des Jugendfreizeitzentrums in Blankensee
11. Beschluss über eine überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 2019
12. Beschluss über die Herstellung einer Photovoltaikanlage in der Schule Blankensee sowie der Beschluss über die Aufnahme eines neuen Produkt in den Haushalt der Gemeinde Blankensee
13. Bauanträge
14. Anfragen der Gemeindevertreter
15. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach der Schließung der öffentlichen Sitzung sind weitere, nicht öffentliche, Themen auf der Tagesordnung angesetzt.

Weihnachtskonzert in der Schule

Nächsten Dienstag, am 3. Dezember 2019, findet in der regionalen Schule in Blankensee ein Weihnachtskonzert statt. Auftreten wird das Neubrandenburger Ensemble Amici Allegri. Das zwölf Personen umfassende Erwachsenden-Ensemble wurde im Jahre 2000 gegründet und spielt neben klassischer Musik auch Filmmusik und Musik aus Omas Zeiten.

In der Schule findet das Konzert statt

Neben dem Konzert findet sich eine Kunstausstellung von Schülerarbeiten und der Verkauf von Weihnachtskeramik statt. Einlass ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, allerdings wird um Spenden gebeten.

Sitzung der Gemeindevertretung im November

Am gestrigen Dienstag, dem 26. November 2019, fand im Dörphus in Blankensee die Sitzung der Gemeindevertretung für den Monat November statt. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister begann die Einwohnerfragestunde. Hier gab es keine Fragen. Damit wurde im nächsten Tagesordnungspunkt die Sitzung der Gemeindevertretung eröffnet.

Im Dörphus fand die Sitzung statt

Nach der Eröffnung der Sitzung wurden Änderungsanträge zur Tagesordnung gestellt. So wurden unter anderem Tagesordnungspunkte für eine überplanmäßige Ausgabe der Schule, die Schließung der Friedhöfe und die Verwendung übrig gebliebener Mittel in die Tagesordnung aufgenommen. Die neue Tagesordnung wurde einstimmig bestätigt und die Niederschrift der Sitzung der letzten Sitzung vom 24.09.2019 wurde durch die Gemeindevertretung ebenfalls bestätigt.

Anschließend folgte der Bericht des Bürgermeisters. So wurde über die anstehenden Weihnachtsfeiern, gefällte Bäume in der Watzkendorfer Straße in Blankensee und über eine geplante Ausbaggerung des Dorfteiches in Groß Schönfeld informiert, sowie mitgeteilt das ein Angebot für die Solaranlage der Schule vorliegt.

Neue Mitglieder für den Sportverein Fortuna Blankensee e.V.

Im sportlichen Bereich gab es die stattfindende Auflösung des Vereines Blau-Weiss Blankensee zu verkünden. Die ehemaligen Mitglieder des Vereines werden dem Sportverein Fortuna Blankensee e.V. beitreten, sodass der Verein einige neue Mitglieder erhält.

Nach dem Bericht des Bürgermeisters wurde der eingeschobene Tagesordnungspunkt über die außerordentliche Ausgabe, welche im Zusammenhang mit erhöhten Reinigungskosten in der Schule in Blankensee entstanden ist, aufgerufen. Die außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 2000 € wurde nach einer Diskussion von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen.

Die Schließung der gemeindeeigenen Friedhöfe war ein Thema auf der Sitzung

Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Schließung gemeindeeigener Friedhöfe, welche für 2020 geplant war, sodass nach einer Liegezeit von zwanzig Jahren die Friedhöfe 2040 geschlossen werden können. Zur Klärung der offenen Fragen wurde Beschluss zur Schließung der Friedhöfe um ein Jahr zurückgestellt.

Kurzfristig wurde festgestellt, das Mittel aus dem Winterdienst übrig geblieben sind und mit diesem Geld aus dem Budget noch Maßnahmen im aktuellen Jahr umgesetzt werden können. Aus diesen Mitteln könnte unter anderem der Heckenschnitt, die Bankettmahd, die Reparatur der Straßenbeleuchtung und die Reparatur von Straßen bestritten werden. Nach kurzer Diskussion wurde die Verwendung der Mittel für diese Zwecke beschlossen.

Der Schulleiter der Schule in Blankensee war als Gast zur Sitzung geladen

Der nächste Tagesordnungspunkt befasste sich mit dem Medienentwicklungsplan der Gemeinde. Nach einer Vorstellung durch den Schulleiter der Schule in Blankensee und anschließender Diskussion wurde der Medienentwicklungsplan der Gemeinde einstimmig beschlossen. Mit diesem verbunden sind weitere Fördergelder, welche in die Digitalisierung der Schule fließen sollen.

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Webseite blankensee.net und der Gemeinde Blankensee beschlossen. Ein anschließender Beschluss befasste sich mit der Erstellung eines Beteiligungsberichtes der Gemeinde. Anschließend wurden einige Bauanträge diskutiert und genehmigt.

Das Schild zwischen Godenswege und Blankensee

Im letzten öffentlichen Tagesordnungspunkt folgten die Anfragen der Gemeindevertreter. Hier ging es unter anderem um die Neugestaltung der Wanzkaer Ortseinfahrt und dem Schild zwischen Godenswege und Blankensee. Daneben wurde die Idee eine entsprechende Karte mit Biotopen und sonstigen Schutzgebieten für die Gemeinde diskutiert. Diese könnte unter anderen der schnelleren Bearbeitung von Bauanträgen dienen. Damit schloss der öffentliche Teil der Gemeindevertretung.

Erfolgreiche Evakuierungsübung in der regionalen Schule in Blankensee

Am gestrigen Freitag fand in der regionalen Schule in Blankensee eine Übung statt. Im Zuge der Übung täuschten die Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr aus Blankensee und Wanzka, mittels Verneblung, einen Brand in den Räumlichkeiten der Schule vor.

Nach der Evakuierung fanden sich alle Personen auf dem Evakuierungplatz ein

Anschließend wurde in allen Räumen der Schule Alarm ausgelöst und somit die geordnete Evakuierung eingeleitet. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich die Schüler*innen und Lehrer*innen auf dem Evakuierungsplatz vor der Schule ein. Damit wurde die Übung erfolgreich beendet.