Frühlingssingen in der Klosterkirche

An diesem Sonntag, dem 26. Juni 2022, findet in der Klosterkirche in Wanzka das Frühlingssingen des gemischten Chores Warbende-Blankensee statt.

Die Klosterkirche in Wanzka

Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Anschließend wird im Park Kaffee und Kuchen gereicht.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am nächsten Dienstag, dem 26.04.2022 findet um 18 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung unter Mitwirkung des Bürgermeisters statt.

Im Pavillon der Schule findet die Sitzung statt

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.03.2022
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss über Annahme Spende Spielplatz Badestelle Wanzka
7. Beschluss über die Gewährung des Zuschussantrages 2022 SV Fortuna Blankensee e. V.
8. Beschluss über den Abschluss einer Vereinbarung über die Kostenteilung zum Straßenbau OD Blankensee zwischen der Gemeinde und dem Straßenbauamt Neustrelitz
9. Beschluss über den Abschluss einer Vereinbarung über die Kostenteilung zum Straßenbau OD Watzkendorf der Gemeinde und dem Straßenbauamt Neustrelitz
10. Feuerwehrangelegenheiten
10.1 Beschluss über die Entlassung der bisherigen Ortswehrführerin Watzkendorf aus dem Ehrenbeamtenverhältnis.
10.2 Beschluss über die Bestätigung der Wahl des Ortswehrführers und des stellvertretenden Ortswehrführers für die Ortswehr Watzkendorf der Gemeinde Blankensee und deren Ernennung zu Ehrenbeamten.
11. Bauanträge
12. Sonstiges
13. Anfragen der Gemeindevertreter
14. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige nicht öffentliche Tagesordnungspunkte, unter anderem Grundstücksangelegenheiten, besprochen.

Spendenaufruf des Bürgermeisters

In der Gemeinde Blankensee befinden sich etliche Spielplätze, welche von dieser gepflegt und betrieben werden. So auch der Spielplatz an der Badestelle in Wanzka.

Die Spielgeräte an der Badestelle in Wanzka

Leider wurde dieser vom TÜV kurzfristig gesperrt da er nicht mehr den Sicherheitserfordernissen entsprach. Infolgedessen mussten die entsprechenden Geräte abgebaut werden. Nachdem im vergangenen Jahr der Spielplatz in Groß Schönfeld mit Fördermitteln fertiggestellt worden ist, hat die Gemeindevertretung in der Haushaltsplanung als nächste Fördermaßnahme für Spielplätze, den Platz in Watzkendorf vorangestellt. Somit fehlen der Gemeinde für die Badestelle Wanzka finanzielle Mittel, um schnellstmöglich zur Badesaison 2022 wieder einige Spielgeräte anzuschaffen.

Der Spielplatz in Watzkendorf

Deshalb ruft der Bürgermeister zu Spenden für den Spielplatz an der Badestelle auf und ist für entsprechende Unterstützung sehr dankbar:

Unsere Badestelle in Wanzka ist nicht nur zur Badesaison ein beliebter Treffpunkt für Einwohner und Gäste unserer Gemeinde. Aufgrund des Alters und Zustandes wurden im November 2021 kurzfristig die Spielgeräte an der Badestelle vom TÜV gesperrt und alle Geräte müssen abgebaut werden.

Die Gemeinde hat in vielen Orten in der Vergangenheit neue Spielplätze errichtet. In Blankensee, Rödlin und auch im vergangenen Jahr in Groß Schönfeld sind neue Spielplätze entstanden. In Planung ist jetzt der Spielplatz in Watzkendorf. Für den Standort Badestelle Wanzka fehlen der Gemeinde die finanziellen Mittel, um ohne Förderung zur Badesaison 2022 wieder einige Spielgeräte anzuschaffen.

Daher habe ich mich entschieden einen Spendenaufruf zu starten.

Ich würde mich freuen, wenn ich Sie jetzt angesprochen habe und Sie bereit wären für dieses Projekt zu spenden.

Arko Mühlenberg

Das entsprechende Konto des Amtes Neustrelitz-Land lautet:

Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
BIC: NOLADE21MST
IBAN: DE71 1505 1732 0033 0019 47
Verwendungszweck: Badestelle Wanzka 2022

Wird eine Spendenquittung gewünscht, sollte neben dem Verwendungszweck Badestelle Wanzka 2022 der Name und die Adresse dazu geschrieben werden.

Spende an die Jugendfeuerwehr Blankensee

Gestern Nachmittag konnte sich die Jugendfeuerwehr Blankensee, der Gemeinde Blankensee, über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen. Spender war die Heinrich Schröder Landmaschinen KG, vertreten durch Luuk Krabben, seines Zeichens Betriebsleiter des Standortes Penzlin. Die Schröder-Gruppe ist einer der größten privaten Landmaschinenhändler in der Region. Das in der sechsten und siebten Generation geführte Familienunternehmen ist mit 29 Standorten in Deutschland und Europa bei über 900 Mitarbeitern international tätig.

Die symbolische Übergabe der Spende

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schwierigkeit Kunden und Geschäftspartner wie gewohnt in der vorweihnachtlichen Zeit aufzusuchen, wurde die frei werdenden Gelder anders investiert. Im letzte Jahr bedachte die Schröder-Gruppe Kindergärten in Nord- und Ostdeutschland mit entsprechenden Spenden. In diesem Jahr dreht sich bei der Spendenaktion der Gruppe alles um die Feuerwehren. Insgesamt wird ein Gesamtbetrag von 40.000 Euro an die Feuerwehren im gesamten Vertriebsgebiet ihrer 19 Standorte in Nord- und Ostdeutschland gespendet.

Kameraden der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr

Nach der Übergabe des symbolischen Spendenschecks klang der Nachmittag bei Gesprächen und Bratwurst aus. Eingesetzt werden soll das Geld unter anderem für die Anschaffung von Zelten und entsprechenden Feldbetten.

Einweihung des Aussichtspunktes

Nachdem der Aussichtspunkt, im Dreieck zwischen Rödlin, Blankensee und Groß Schönfeld, im Großen und Ganzen bereits vor einigen Tagen fertig gestellt wurde, findet heute, am 16. September 2021 um 18 Uhr, die offizielle Einweihung statt.

Ein Schild an der Straße weist nun auf den Aussichtspunkt hin

Am Aussichtspunkt selber befindet sich nun unter anderem ein Abfalleimer und auf dem Weg zum Aussichtspunkt, an der Kreuzung des Hohlweges wurden neue Bänke installiert. Möglich wurde der Umbau und die Modernisierung dank einer Spende von Herrn Jürgen Boock.