Informationstafel strahlt in neuem Glanz

Seit vielen Jahren steht bei der Raiffeisenbank in Blankensee eine Informationstafel. Nachdem diese Tafel von Raiffeisenbank kostenfrei an die Gemeinde übertragen wurde, wurde diese in den letzten Tagen neugestaltet.

Die Tafel heißt Einwohner und Besucher willkommen

Basierend auf dem Design der Flyer von blankensee.net entstand eine Tafel, welche Einwohner und Besucher in Blankensee willkommen heißt. Die Uhr wurde wieder ertüchtigt und neben der richtigen Uhrzeit, leuchtet sie nun auch in der Nacht.

Morgige Bürgersprechstunde fällt aus

Die für den morgigen Samstag, den 24.10.2020, um 10 Uhr geplante Bürgersprechstunde fällt aufgrund der aktuellen Fallzahlen der Corona-Pandemie aus.

Im Pavillon der Schule war die Bürgersprechstunde geplant

Ursprünglich sollte diese im Pavillon der Schule in Blankensee stattfinden. Ein neuer Termin wird, sobald es die Situation hergibt, bekannt gegeben.

Bauarbeiten in der Gemeinde

In den letzten Tagen wurde mit den Montagearbeiten der Solaranlage an der regionalen Schule begonnen. Die Arbeiten werden sich über die Herbstferien hinweg verlängern, allerdings wird es keine Einschränkungen des Schulbetriebs geben.

Die Montagearbeiten der Solaranlage haben begonnen

Daneben werden im Bereich des Bahnhofs und des Bahnübergangs in Blankensee die technischen Anlagen für den Schienenverkehr erneuert, sowie der Bahnhof auf die neuen barrierefreien Bahnsteige vorbereitet.

Morgen ist Warntag 2020

Am morgigem Donnerstag, dem 10. September 2020 findet der erste bundesdeutsche Warntag statt. In ganz Deutschland wird Probealarm ausgelöst. Dieser wird über Sirenen, Fernseh- und Radioprogramme, Werbetafeln und die Warn-App NINA angezeigt. Im Landkreis der Mecklenburgischen Seenplatte, werden hierzu unter anderem über 280 Sirenen eine Minute lang ein auf- und abschwelleneden Ton von sich geben. Nach zwanzig Minuten wird mittels eines Dauertones Entwarnung gegeben.

Auch in der Gemeinde wird die Sirene zu hören sein

Grundlage für den bundesweiten Warntag ist ein Beschluss der Innenministerkonferenz, diesen jährlich jeweils am zweiten Donnerstag im September stattfinden zu lassen. Weiterführende Informationen finden sich unter der offiziellen Seite des Warntages unter warnung-der-bevoelkerung.de.