Tag der offenen Tür im alten Gutshaus

Nachdem das Gutshaus in Groß Schönfeld neue Eigentümer gefunden hat, laden diese zu einem kleinen und persönlichen Tag der offenen Tür im alten Gutshaus ein. Stattfinden soll dieser am nächsten Samstag, dem 18. September 2021, zwischen 14 und 18 Uhr. Das denkmalgeschütze Haus wird im Moment umgebaut und modernsiert.

Das Gutshaus in Groß Schönfeld

Der ein oder andere Bewohner der Gemeinde wird sich an dieses Haus erinnern; vielleicht schon einmal dort gewohnt haben, eine Hochzeit dort abgehalten oder bei einem Konzert dabeigewesen sein. Wer also noch einmal in Erinnerungen und Nostalgie schwelgen möchte, ist herzlich zu dem Tag der offenen Tür eingeladen. Auch für die Verpflegung ist bei Kaffee und Kuchen und dem ein oder anderen Bier gesorgt.

Spielplätze in der Gemeinde wieder freigegeben

Im Zuge der Coronavirus-Pandemie wurden vor einiger Zeit die Spielplätze in der Gemeinde geschlossen. Diese sind ab sofort wieder freigegeben und können genutzt werden.

Die Nixe in Wanzka wurde restauriert

Daneben wurde in Wanzka die Nixe restauriert und befindet sich wieder auf dem Rondel. Die Restaurierung wurde von Halka und Axel Rothe aus Neuhof vorgenommen.

Zweitwohnsitze und Ferienwohnungen in der Gemeinde Blankensee

Im Rahmen der verhängten Maßnahmen im Rahmen der COVID-19 Pandemie, weist die Gemeinde Blankensee darauf hin, das Zweitwohnsitze und Ferienwohnungen, bei einem Hauptwohnsitz außerhalb der Gemeinde, von den jeweiligen Bewohnern unverzüglich geräumt werden müssen.

Zweitwohnsitze und Ferienwohnungen in der Gemeinde müssen geräumt werden

Auch in anderen Bundesländern, wird dies bereit ähnlich gehandhabt und entsprechend durchgesetzt.

Schild warnt vor Wildwechsel

Vielen Bewohnern der Gemeinde ist es in den letzten Tagen sicherlich aufgefallen. Die Rede ist von einem Schild, welches sich in der Nähe des Wohnplatzes Tiedtshof befindet. Wer aus Richtung Godenswege nach Blankensee fährt, wird das Schild auf der linken Seite, kurz vor dem Waldstück sehen.

Das Schild warnt unter anderem vor dem Wildwechsel

Das Schild weist auf den Wildwechsel und die geltende Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde hin. Auf der Rückseite wird darauf hingewiesen das Müll nicht in die Natur gehört. Aufgestellt wurde das Schild von einem Bürger der Gemeinde.