Sommerfest am See in Groß Schönfeld

Am nächsten Samstag, dem 12. Juli 2025, findet in Groß Schönfeld ein kleines Sommerfest am See statt. Beginn ist um 15 Uhr. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch Eis für die Kinder. Ab 18 Uhr wird gegrillt.

Die Badestelle in Groß Schönfeld

Getränke sollen bitten mitgebracht werden, ein Ausschank vor Ort findet nicht statt. Nachmittags folgt eine Handtaschenversteigerung zu Gunsten des Fördervereins Hanse-Tour Sonnenschein e.V. Daneben soll es einige Wettkampfspiele geben, auch Volleyball darf gerne gespielt oder im See gebadet werden. Veranstaltet wird das Sommerfest vom Dorfverein Groß-Schönfeld – Hoffelde – Tannenhof e.V.

Taufe im Wanzkaer See

Im Rahmen einer Kinderfreizeit, der Kirchengemeinde Ahrenshagen, findet an diesem Samstag, dem 22. Juli 2023, am Wanzkaer See in Wanzka, ein Gottesdienst mit anschließenden Taufen statt.

Der Wanzkaer See

Dabei sind Gäste und Schaulustige ausdrücklich mit eingeladen, um diesen Programmpunkt der Kinderfreizeit zum Thema König und Krone beizuwohnen. Die Veranstaltung beginnt gegen 10 Uhr.

Spendenlauf um den Rödliner See

Am ersten Sonntag im Mai, dem 7. Mai 2023, findet einen Spendenlauf um den Rödliner See statt. Treffpunkt für den Start um 9 Uhr ist das Feuerwehrhaus in Groß Schönfeld.

Der Rödliner See

Es wird eine Startgebühr von fünf Euro erhoben, welche dem Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. zugutekommt. Die 13 Kilometer lange Wanderung um den See bietet eine tolle Gelegenheit, die Natur zu erkunden und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen. Aufgrund der Witterungsbedingungen ist es wichtig, dass die Teilnehmer witterungsgerechte Kleidung und ausreichend Verpflegung für unterwegs mitbringen.

Seitens der Organisatoren wird eine entsprechende Haftung ausgeschlossen. Bei starkem Unwetter wird die Wanderung abgesagt. Anmeldungen sind bis Ende April unter E-Mail-Adresse möglich.

Teiche in der Gemeinde

Bedingt durch die trockenen Sommer der letzten Jahre führen, die als Löschteile angelegten, Teiche in den Ortsteilen der Gemeinde nur noch wenig Wasser. Dies war ebenfalls in der Sitzung der Gemeindevertretung im Juli Thema. Hier wurden die Optionen besprochen, die Teiche wieder aufzufüllen; über die Entnahme aus den Seen oder dem Trinkwassernetz in Absprache mit dem Wasserzweckverband Strelitz.

Die Teiche führen nur noch wenig Wasser

Problematisch an Löschteichen ist das diese, historisch betrachtet, eher unregelmäßig gepflegt werden. Neben Löschteichen gibt es mittlerweile Alternativen, welche anstatt von Löschteichen genutzt werden. So wird z.B. in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft verstärkt auf unterirdische Zisternen gesetzt, welche im Bau zwar teurer, allerdings im Unterhalt wesentlich günstiger sind.

Neben ihrer Funktion als Löschteiche, prägen die Teiche in den Ortsteilen der Gemeinde das landschaftliche Bild, sodass hier eine mittelfristige Lösung zur Auffüllung der Dorfteiche wünschenswert wäre.