Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde

Am Samstag, dem 6. Dezember 2025, findet in diesem Jahr wieder die Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde Blankensee statt. Dazu lädt die Gemeinde die Senioren aller Ortsteile herzlich ein, einen gemütlichen Nachmittag in der Turnhalle in Blankensee zu verbringen.

Auch in diesem Jahr findet die Rentnerweihnachtsfeier wieder statt

Es wird Kaffee und Kuchen serviert, um den Nachmittag genussvoll zu beginnen. Anschließend können sich die Gäste mit einem kulturellen Programm verwöhnen lassen. Nach einem stärkenden Abendbrot besteht die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen.

Für die Teilnahme wird um eine Zusage bis zum 1. November 2025 gebeten (z. B. über den Flyer). Aufgrund von Preissteigerungen wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Rentner und 10 Euro pro Begleitperson erhoben. Verantwortlich für die Planung der Feierlichkeiten ist der Ausschuss für Kultur, Tourismus und Soziales der Gemeinde Blankensee.

Radel-Gottesdienst

An diesem Samstag, dem 3. Mai 2025, findet in der Gemeinde Blankensee und darüber hinaus ein Radel-Gottesdienst statt. Start ist hierbei 10 Uhr. Mit Fahrrad und Picknick im Gepäck, werden einige Kirchen, der Kirchengemeinde Wanzka, besucht.

An der Dorfkirche in Blankensee geht es los

Die Route beginnt hierbei in Blankensee, an der Dorfkirche, führt nach Wanzka zur Klosterkirche, anschließend nach Rödlin, Thurow und Carpin. Dabei muss nicht die gesammte Strecke befahren werden, auch ein Einstieg zwischendurch ist möglich. Anmeldungen werden per Mail an Michael Vogt unter Angabe einer Telefonnummer entgegengenommen.

Flohmarkt am Einkaufsmarkt

Mitte November, am 11.11.2023, findet auf dem Parkplatz am Einkaufsmarkt in Blankensee ein Flohmarkt statt. Zwischen 10 und 15 Uhr kann so nach Herzenslust gestöbert werden und das ein oder andere Fundstück mit nach Hause genommen werden. Für das leibliche Wohl ist hierbei gesorgt.

Auf dem Parkplatz findet der Flohmarkt statt

Der Aufbau findet ab 9 Uhr statt. Um eine Voranmeldung unter 0162/2743497 wird gebeten. Standgebühren fallen nicht an, entsprechende Tische müssen mitgebracht werden. Eine kurzfristige wetterbedingte Absage ist möglich.

Spendenlauf um den Rödliner See

Am ersten Sonntag im Mai, dem 7. Mai 2023, findet einen Spendenlauf um den Rödliner See statt. Treffpunkt für den Start um 9 Uhr ist das Feuerwehrhaus in Groß Schönfeld.

Der Rödliner See

Es wird eine Startgebühr von fünf Euro erhoben, welche dem Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. zugutekommt. Die 13 Kilometer lange Wanderung um den See bietet eine tolle Gelegenheit, die Natur zu erkunden und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen. Aufgrund der Witterungsbedingungen ist es wichtig, dass die Teilnehmer witterungsgerechte Kleidung und ausreichend Verpflegung für unterwegs mitbringen.

Seitens der Organisatoren wird eine entsprechende Haftung ausgeschlossen. Bei starkem Unwetter wird die Wanderung abgesagt. Anmeldungen sind bis Ende April unter E-Mail-Adresse möglich.

Leselust und Lampenfieber

An diesem Samstag, dem 19. November 2022 findet in Quadenschönfeld (Bahnhof 1, 17237 Möllenbeck), die Lesung Leselust und Lampenfieber statt. Dabei handelt es sich um ein Veranstaltungsformat von Lena Johannson, Frank Friedrichs und Matthias Teut, die alle drei von brennender Leselust erfüllt sind und doch auch immer wieder dieses kleine bisschen Lampenfieber vor dem Auftritt spüren.

Die drei Autor:innen treten gemeinsam auf und präsentieren ihre Werke aus den drei Genres: historischer Roman, Krimi und Fantasy. Ergänzt wird das Trio dieses Mal von dem Fantasy-Autor Laurence Horn.

Lesula und Freund

Neben Kostproben aus dem Werk jeder Autor:in besticht das ungefähr zweieinhalbstündige Programm (inkl. Pause) durch pointierte Gespräche, in denen die vier sich liebevoll-stichelnd über die unterschiedlichen Genres unterhalten, Fragen aus dem Publikum beantworten und gemeinsam mit den Zuschauer:innen kleine Lesespiele spielen.

Das Projekt wurde im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. gefördert. Angemeldet werden kann sich für die Veranstaltung per E-Mail unter , telefonisch unter 0173/3242052 oder auf der Webseite unter kulturgutleben.de. Der Eintritt beträgt 12 Euro.