Re­sü­mee der Einweihung des Aussichtspunktes

Die Einweihung des Aussichtspunktes, im Dreieck zwischen Rödlin, Blankensee und Groß Schönfeld, am gestrigen Donnerstag war ein voller Erfolg.

Die Einweihung des Aussichtspunktes war gut besucht

Die Spender und Helfer waren erfreut über die rege Teilnahme, man kam ins Gespräch und genoss den Ausblick über die Felder und den Rödliner See.

Einweihung des Aussichtspunktes

Nachdem der Aussichtspunkt, im Dreieck zwischen Rödlin, Blankensee und Groß Schönfeld, im Großen und Ganzen bereits vor einigen Tagen fertig gestellt wurde, findet heute, am 16. September 2021 um 18 Uhr, die offizielle Einweihung statt.

Ein Schild an der Straße weist nun auf den Aussichtspunkt hin

Am Aussichtspunkt selber befindet sich nun unter anderem ein Abfalleimer und auf dem Weg zum Aussichtspunkt, an der Kreuzung des Hohlweges wurden neue Bänke installiert. Möglich wurde der Umbau und die Modernisierung dank einer Spende von Herrn Jürgen Boock.

Sperrung der Watzkendorfer Straße

Zurzeit ist die Watzkendorfer Straße in Blankensee auf Höhe der Kurve aus Richtung L34 voll gesperrt. Die Bauarbeiten sind im Zuge von Arbeiten an dem Abwasserschacht notwendig gewesen.

Die Sperrung auf der Watzkendorfer Straße

Die Anfahrt für Anlieger ist bis zur Baustelle frei. Die Sperrung besteht voraussichtlich bis zum 17. September 2021.

Illegale Müllentsorgung bei Tiedtshof

Am Wochenende wurde in der Gemeinde Blankensee in der Nähe von Tiedtshof illegal Müll abgeladen. Die Tat fand an der Waldeinfahrt des Waldweges nach Zachow, gegenüber von Tiedtshof statt.

Der abgeladene Müll

Die Polizei wurde informiert und Anzeige gestellt. Wer etwas gesehen hat und Hinweise geben kann, wird aufgerufen diese weiterzugeben. Entsprechende Hinweise werden über die Telefonnummer 03981/457537 entgegengenommen.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am nächsten Dienstag, dem 31.08.2021 findet um 19 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Im Pavillon der Schule findet die Sitzung statt

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.06.2021
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss über die Satzung der Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer in der Gemeinde Blankensee
7. Beschluss über eine außerplanmäßige Ausgabe zur Anschaffung eines automatisierten externen Defibrillators
8. Beschluss über den Verkauf eines Tragkaftspritzenanhängers an die Gemeinde Woggersin
9. Bauanträge
10. Anfragen der Gemeindevertreter
11. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige nicht öffentliche Tagesordnungspunkte besprochen.