Am Wochenende fand das Fusionsfest der Kirchengemeinde Wanzka statt. Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde unter anderem der Gottesdienst im Freien gefeiert.

Der Gottesdienst fand im freien am Gutsanger statt
Am Wochenende fand das Fusionsfest der Kirchengemeinde Wanzka statt. Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde unter anderem der Gottesdienst im Freien gefeiert.
Der Gottesdienst fand im freien am Gutsanger statt
Beginnend ab Freitag, dem 13.09.2019, findet das 3. Wanzkaer Kirchweihfest statt. Wie bereits bei den vorherigen Kirchweihfesten findet auch dieses Fest wieder in der Klosterkirche in Wanzka und auf dem Gutsanger, gegenüber der Kirche, statt. Anlass des Kirchweihfestes war die Wiedereröffnung der Klosterkirche, welche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten, im Jahr 2017 stattfand.
Die Klosterkirche ist einer der Veranstaltungsorte des 3. Wanzkaer Kirchweihfest
Das Programm beginnt am Freitag um 14 Uhr und endet Sonntagnachmittag.
Freitag, 13.09.2019, Klosterkirche
14:00 Uhr – Die Sauer-Orgel in der Wanzkaer Klosterkirche Kaffeetafel
auf der Klosterkirchenempore mit dem Orgelbauer Tino Herrig, Intonateur der Firmen Orgelwerkstatt Christian Scheffler und Orgelrestaurierung Tobias Schramm
19:00 Uhr – Kloster · Orgel · Wein
Klosterkirchenorgelklänge bei Wein und Kerzenschein mit dem Kreiskantor Lukas Storch und dem Oenologen Stefan Schmidt
Samstag, 14.09.2019, Gutsanger und Klosterkirche
10:00 Uhr – Wanzkaer Markt
mit Kunsthandwerkern und historischem Handwerk aus der Region, mit Livemusik und der Band Collec Tiv mit Lutz Friedel und Georg Hunkel, Bauernmarkt mit regionalen Produkten, Kinderüberraschungen, Essen und Getränke
11:00 – 14:00 Uhr – Stündliche Orgelführungen
mit dem Kreiskantor Lukas Storch, am Glockenstuhl
16:00 Uhr – Psalmensingen wie zu Nonnenzeiten
mit dem Kreiskantor Lukas Storch an der Orgel
Sonntag, 15.09.2019, Klosterkirche und Gutsanger
10:00 Uhr – Festgottesdienst mit Weihe der sanierten Sauer-Orgel
mit Predigt durch Pröpstin Britta Carstensen und dem Orgelsachverständigen Friedrich Drese an der Orgel
anschließend – Gegrilltes und Open-Air-Musik
mit Live-Band Mühlenberg & Co.
Am morgigen Samstag, dem 15. Juni 2019 finden in Rödlin eine Reihe von Veranstaltungen statt. Von 11 – 16:30 Uhr findet im Rödliner Pfarrgarten ein Trödelmarkt statt. Ab 14 Uhr schließt das 12. Frühlingssingen in der Kirche in Rödlin an. Dabei tritt der gemischte Chor Warbende-Blankensee auf. Der Chor, welcher 1968 gegründet wurde, besteht aus etwa 30 – 40 Sängerinnen und Sängern. Der Eintritt für das 12. Frühlingssingen ist frei, Spenden sind allerdings gerne gesehen.
Der Sportplatz und die Dorfkirche von Rödlin während des Fischerfestes
Um 16 Uhr gibt es anschließend eine Versteigerung und den Abschluss bildet ein Gottesdienst hinter dem Pfarrhaus am Kirchsee. Die Erlöse der Veranstaltungen sollen für den neuen Gemeinderaum der Wanzkaer Klosterkirche verwendet werden und den Verein Kulturkreis Wanzka e.V. unterstützen.