Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am nächsten Dienstag, dem 25.05.2021 findet um 19 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Im Pavillon der Schule findet die Sitzung statt.

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Testung vor einer Teilnahme an der Sitzung wünschenswert. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.04.2021
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss über eine außerplanmäßige Ausgabe 2021 für Mehrkosten Baumaßnahme Photovoltaikanlage
7. Beschluss Schullastenausgleich 2021 Regionale Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“ in Blankensee
8. Beschluss über eine außerplanmäßige Ausgabe 2021 – Ausstattung Schule Blankensee
9. Beschluss über eine überplanmäßige Ausgabe 2021-Modernisierung Grundschulteil Schule Blankensee
10. Bestätigung Dringlichkeitsbeschluss über eine überplanmäßige Ausgabe 2021 für den Austausch der defekten Rutsche Spielplatz Watzkendorf
11. Beschluss über eine überplanmäßige Ausgabe Unterhaltungskosten Gemeindestraßen
12. Beschluss über eine Außerplanmäßige Ausgabe zur Erarbeitung eines Konzeptes zur Siedlungsentwicklung für die Gemeinde Blankensee
13. Beschluss über die Aufhebung des Beschlusses zur Änderung der gestalterischen Festsetzungen der Festlegungs- und Abrundungssatzung Rollenhagen
14. Beschluss über die Aufhebung des Beschlusses zur Änderung der gestalterischen Festsetzungen der Festlegungs- und Abrundungssatzung Groß Schönfeld
15. Beschluss über die Aufhebung des Beschlusses zur Änderung der gestalterischen Festlegungs- und Abrundungssatzung Blankensee (Bahnhof)
16. Beschluss über die Aufhebung des Beschlusses zur Änderung der gestalterischen Festlegungs- und Abrundungssatzung Watzkendorf
17. Bauanträge
18. Anfragen der Gemeindevertreter
19. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige nicht öffentliche Tagesordnungspunkte besprochen.

Neues aus der Gemeinde

Der April neigt sich dem Ende und in den letzten Wochen hat sich einiges in der Gemeinde getan. So wurde unter anderem mit der Neugestaltung des Aussichtspunktes im Dreieck zwischen Blankensee, Rödlin und Groß Schönfeld begonnen.

Die Entkernung des Aussichtpunktes wurde abgeschlossen

Dabei wurde der bisherige Aussichtspunkt im ersten Schritt entkernt. Am Radweg zwischen Blankensee und Warbende wurde eine Bank neu errichtet, welche zu einem entspannten Blick über das Landschaftspanorama einlädt.

Die Bank lädt ein die Aussicht zu genießen

Daneben wird in nächster Zeit die Rutsche auf dem Spielplatz in Watzkendorf erneuert und der Steg in Groß Schönfeld ausgebessert. Die Badestellen in der Gemeinde werden in Vorbereitung auf die Badesaison mit neuem Kies aufgefüllt.

Der Sportplatz in Blankensee

Auch für den Sportplatz in Blankensee gibt es gute Neuigkeiten. So wurde ein erster Förderbescheid über 300.000 Euro bewilligt, nach der noch ausstehenden Bewilligung zwei weiterer Förderbescheide könnte mit dem Neubau des Sportplatzes und der entsprechenden Einrichtungen frühstens ab September begonnen werden.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am Dienstag, dem 30.03.2021 findet um 19 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Im Pavillon der Schule findet die Sitzung statt.

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.02.2021
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss zur Umschuldung von 2 Darlehen der Gemeinde Blankensee nach Zinsfestschreibung
7. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebauungsplan „Solarpark Watzkendorf“
8. Beschluss über eine außerplanmäßige Ausgabe zur Anschaffung eines Aufsitzmähers für die Gemeinde Blankensee
9. Beschluss über eine außerplanmäßige Ausgabe für die Errichtung eines Spielplatzes in Groß Schönfeld Gemeinde Blankensee
10. Bauanträge
11. Anfragen der Gemeindevertreter
12. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige nicht öffentliche Tagesordnungspunkte besprochen.

Von Wegen und Schildern

Der alte Bahndamm zwischen Rödlin und Thurow lädt zum Spazieren ein. Wer allerdings genauer hinschaut, wird festgestellt haben, das am Wegesrand immer wieder Müll und Unrat zu finden war. Umweltbewusste Jugendliche aus Rödlin wollten das nicht länger als gegeben hinnehmen und machten sich ans Werk.

So kamen mehrere Autoanhänger voll mit Müll zusammen. Nun lädt der Weg wieder zu einem müllfreien Spaziergang in der Natur ein. Die Gemeinde möchte sich für diese spontane Reinigungsaktion bei Celina Pitrek, Marie Madaus und Charlotte Reimer bedanken.

Der Bahndamm zwischen Rödlin und Thurow, der Weg in Groß Schönfeld und Wanzka ohne Ortsschild

In Groß Schönfeld ist wegen eines verstopften Abflusses der Dorfteich überflutet worden. Dank der Firma M. Zahn konnten die Abflussrohre freigespült werden und der Weg von den Gemeindearbeitern wieder hergerichtet werden. In Wanzka und Watzendorf wurde jeweils eines der Ortseingangsschilder gestohlen. Hinweise dazu können der Gemeinde oder der Polizei mitgeteilt werden.

Daneben warnen in Blankensee-Dorf Schilder vor einer Ölspur. Auch zur Geflügelpest in der Gemeinde gibt es Neuigkeiten. So bleibt das eingerichtete Sperrgebiet, sowie das dazugehörige Beobachtungsgebiet bis mindestens Anfang April in Kraft.

Aussichtspunkt wird neu gestaltet

Im Dreieck zwischen Blankensee, Rödlin und Groß Schönfeld befindet sich am Waldrand ein Aussichtspunkt, welcher Besucher über den Rödliner See und die Landschaft schauen lässt. Im Frühjahr 2021 wird dieser Aussichtspunkt von Bürgern der Gemeinde neu gestaltet.

Der Aussichtspunkt wird renoviert

Die Gemeinde Blankensee möchte sich im Zuge dessen bei Herrn Jürgen Boock aus Malente für eine entsprechende Geldspende bedanken, welche diese Neugestaltung möglich macht.