Neues aus der Schule

In Blankensee findet sich die regionale Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“. In den letzten Wochen wurden dort entsprechende Mitarbeitergespräche geführt, welche von einem Großteil des Kollegiums angenommen wurden.

Der Haupteingang der Schule

Dort fand ein Austausch über den Arbeitsplatz Schule, entsprechende Probleme und die Planung des Schuljahres 2022 und 2023 statt. Auch die Perspektive für die nächsten fünf bis zehn Jahre wurde erörtert.

Die Schule in Blankensee

Daneben befindet sich die Schule in stetiger Weiterentwicklung, so werden schulinterne Reglungen geprüft und es gab Gelder für die Umgestaltung der Aula der Schule. Ebenfalls wurde in die Weiterbildung der Lehrkräfte investiert, wie entsprechende Fortbildungsseminare unter anderem zum Thema 3D-Druck. Eine Unterstützung des Schulfördervereines in Höhe von 750 Euro ermöglichte die Genehmigung des Schulfahrtenplans.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am morgigen Dienstag, dem 22.02.2022 findet um 18 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Im Pavillon der Schule findet die Sitzung statt

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschriften der Sitzungen vom 26.10.2021, 29.11.2021 und 25.01.2022
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss über die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Blankensee
7. Anschaffung eines neuen Gasmessgerätes für die Freiwillige Feuerwehr Blankensee.
8. Bauanträge
9. Anfragen der Gemeindevertreter
10. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige nicht öffentliche Tagesordnungspunkte, unter anderem Grundstücksangelegenheiten, besprochen.

Sturmschäden in der Gemeinde

Bedingt durch die Sturmtiefs Ylenia und Zeynep, gab es auch in der Gemeinde Blankensee etliche Sturmschäden und damit verbundene Stromausfälle.

Die Feuerwehren waren vor Ort um die Schäden zu beseitigen

Glücklicherweise wurde keine Personen verletzt und die Feuerwehren der Gemeinde arbeiteten unermüdlich, um die Schäden zu beseitigen. Der Bürgermeister Arko Mühlenberg möchte auf diesem Wege nochmal ein Dankeschön für die schnelle Hilfe der Feuerwehren aussprechen.

Stromausfall in der Gemeinde

Bedingt durch die Schäden die der Sturm Zeynep verursacht hat ist der Strom zur Zeit in vielen Teilen der Gemeinde ausgefallen.

Auch am Freitag kam es bereits zu Sturmschäden in der Gemeinde

Der Netzbetreiber, die E.DIS AG arbeitet mit Hochdruck daran, kann aber im Moment noch keine Abschätzung geben, bis wann die Störung behoben ist.

Spendenaufruf des Bürgermeisters

In der Gemeinde Blankensee befinden sich etliche Spielplätze, welche von dieser gepflegt und betrieben werden. So auch der Spielplatz an der Badestelle in Wanzka.

Die Spielgeräte an der Badestelle in Wanzka

Leider wurde dieser vom TÜV kurzfristig gesperrt da er nicht mehr den Sicherheitserfordernissen entsprach. Infolgedessen mussten die entsprechenden Geräte abgebaut werden. Nachdem im vergangenen Jahr der Spielplatz in Groß Schönfeld mit Fördermitteln fertiggestellt worden ist, hat die Gemeindevertretung in der Haushaltsplanung als nächste Fördermaßnahme für Spielplätze, den Platz in Watzkendorf vorangestellt. Somit fehlen der Gemeinde für die Badestelle Wanzka finanzielle Mittel, um schnellstmöglich zur Badesaison 2022 wieder einige Spielgeräte anzuschaffen.

Der Spielplatz in Watzkendorf

Deshalb ruft der Bürgermeister zu Spenden für den Spielplatz an der Badestelle auf und ist für entsprechende Unterstützung sehr dankbar:

Unsere Badestelle in Wanzka ist nicht nur zur Badesaison ein beliebter Treffpunkt für Einwohner und Gäste unserer Gemeinde. Aufgrund des Alters und Zustandes wurden im November 2021 kurzfristig die Spielgeräte an der Badestelle vom TÜV gesperrt und alle Geräte müssen abgebaut werden.

Die Gemeinde hat in vielen Orten in der Vergangenheit neue Spielplätze errichtet. In Blankensee, Rödlin und auch im vergangenen Jahr in Groß Schönfeld sind neue Spielplätze entstanden. In Planung ist jetzt der Spielplatz in Watzkendorf. Für den Standort Badestelle Wanzka fehlen der Gemeinde die finanziellen Mittel, um ohne Förderung zur Badesaison 2022 wieder einige Spielgeräte anzuschaffen.

Daher habe ich mich entschieden einen Spendenaufruf zu starten.

Ich würde mich freuen, wenn ich Sie jetzt angesprochen habe und Sie bereit wären für dieses Projekt zu spenden.

Arko Mühlenberg

Das entsprechende Konto des Amtes Neustrelitz-Land lautet:

Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
BIC: NOLADE21MST
IBAN: DE71 1505 1732 0033 0019 47
Verwendungszweck: Badestelle Wanzka 2022

Wird eine Spendenquittung gewünscht, sollte neben dem Verwendungszweck Badestelle Wanzka 2022 der Name und die Adresse dazu geschrieben werden.