Stromabschaltung in Blankensee, Friedrichsfelde und Warbende Ausbau

Am Montag, dem 19. August 2019, wird zwischen 7:45 Uhr und 16:00 Uhr der Strom in Blankensee, Friedrichsfelde und Warbende Ausbau abgeschaltet. Grund für die Abschaltung sind dringende Betriebsarbeiten am Stromnetz, welche von der E.DIS Netz GmbH vorgenommen werden.

In Blankensee, Friedrichsfelde und Warbende Ausbau wird der Strom abgeschaltet

Hierbei wird eine 50 kV-Hochspannungsleitung, welche bei einem Sturm vor knapp zwei Monaten gerissen war, wieder voll instand gesetzt. Bisher wurde die Leitung im Rahmen einer Notreparatur zur Sicherung der Versorgung über den Boden verlegt, was im Zuge der Betriebsarbeiten korrigiert wird.

Festlicher Gedankenaustausch der Wählergemeinschaft der Gemeinde Blankensee

Am Freitag, dem 16.08.2019 lädt die Wählergemeinschaft der Gemeinde Blankensee zu einem festlichen Gedankenaustausch ein. Die Wählergemeinschaft wurde mit fünf Sitzen in die Gemeindevertretung Blankensee gewählt. Stattfinden soll der Gedankenaustausch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Blankensee. Es soll dabei unter anderem um die Frage gehen, was den Einwohnern der Gemeinde wichtig ist.

Mit einem Flyer warb die Wählergemeinschaft für die Wahl

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr; für die Versorgung ist gesorgt, es können Getränke und Würstchen erworben werden.

Sperrung der L 34 zwischen Watzkendorf und der B 198

Ab Mittwoch, dem 14. August 2019, wird die L34 zwischen Watzkendorf und der B 198 voll gesperrt. Im Zuge einer Fahrbahnerneuerung bleibt die Strecke bis zum 16. August 2019 voll gesperrt.

Die Umleitung über Groß Schönfeld ist ausgeschildert

Umleitungen sind an den entsprechenden Stellen ausgeschildert. Von Blankensee aus, sollte der Abschnitt über Groß Schönfeld umfahren werden.

K 86 wieder freigegeben

Nachdem die Kreisstraße 86 zwischen Blankensee und Warbende, von März bis August 2019, saniert wurde, ist die Sanierung nun in großen Teilen abgeschlossen.

Der Neubau der K86 lädt zum Befahren ein

Die Strecke kann wieder problemlos befahren werden. Im Gegensatz zur damaligen Straße, welche einige Schlaglöcher und Abschnitte mit Kopfsteinpflaster bot, ist die jetzige K 86 eine angenehme und durchgängige Asphaltstraße.

Grüße aus der ehemaligen DDR

Gestern fand zum fünften Mal der Tag der „Alten Zeiten“ in Watzkendorf statt. Auch Bewohner in anderen Ortsteilen werden dies gemerkt haben, als der Konvoi unter anderem bestehend aus alten Feuerwehrfahrzeugen durch ihr Dorf fuhr. Nachdem der Tag um 11:30 Uhr begann, folgte um 13 Uhr die gemeinsame Ausfahrt über die Dörfer der Gemeinde.

Viele Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR waren zu sehen

In Watzkendorf selber war für das leibliche Wohl gesorgt, sodass sich die Besucher miteinander austauschen und den Tag genießen konnte. Auch vom zwischenzeitlichen Schauer, welcher von 15 bis 17 Uhr anhielt, ließen sich die Besucher die Laune nicht verderben. Auf dem Gelände in Watzkendorf fanden sich unzählige Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR, so natürlich Trabante, Feuerwehrautos und Zweiräder von Simson. Im Gemeindehaus war eine Ausstellung zu finden, auf der viele DDR-Devotionalien wie alte Schreibmaschinen von Robotron, Kleidung, Ausweise und Geld besichtigt werden konnten. Den Abschluss des Tages bildete gegen 22 Uhr ein Feuerwerk.