Obstwiese in Blankensee gefällt

Direkt am Bahnübergang in Blankensee befand sich bis vor kurzem ein kleiner Rastplatz auf einer Obstwiese. Während der Rastplatz noch vorhanden ist, ist dies bei der Obstwiese nicht mehr der Fall. Im Rahmen der Arbeit an der Entwässerung der Straße, für die geplante Sanierung der Ortsdurchfahrt, sollten dort einige Bäume gefällt werden; aber von diesem Ausmaß war man dann innerhalb der Gemeinde überrascht.

Die gefällte Obstwiese in Blankensee

Nachdem die entsprechenden Bäume markiert waren, erkundigte sich der Bürgermeister beim entsprechenden Amt und vereinbarte eine Begegnung. Allerdings wurden hier dann schneller Fakten geschaffen als gewünscht, sodass die entsprechende Begehung nicht mehr stattfand und die Obstwiese Geschichte war. Die Gemeinde bemüht sich nun darum einen entsprechenden Ausgleich innerhalb der Gemeinde zu erhalten. Der vom Kreis geplante Ausgleich in Krienke wird hierbei nicht als zielführend gesehen.

Kostenfreie FFP-Masken

Vor kurzem begann der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte damit 59.000 FFP2-Masken innerhalb der Gemeinden des Kreises zu verteilen. Gedacht ist dieses Angebot für einkommensschwache Haushalte.

Im Amt Neustrelitz-Land können die FFP2-Masken abgeholt werden

Für Bürger der Gemeinde Blankensee, können diese Masken im Einwohnermeldeamt des Amtes Neustrelitz-Land gegen Vorlage des Personalausweises und des Bedürfnisnachweises abgeholt werden. Berechtigt sind unter anderem Bezieher von Sozialleistungen.

Neues aus der Schule

In Blankensee findet sich die regionale Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“. In den letzten Wochen wurden dort entsprechende Mitarbeitergespräche geführt, welche von einem Großteil des Kollegiums angenommen wurden.

Der Haupteingang der Schule

Dort fand ein Austausch über den Arbeitsplatz Schule, entsprechende Probleme und die Planung des Schuljahres 2022 und 2023 statt. Auch die Perspektive für die nächsten fünf bis zehn Jahre wurde erörtert.

Die Schule in Blankensee

Daneben befindet sich die Schule in stetiger Weiterentwicklung, so werden schulinterne Reglungen geprüft und es gab Gelder für die Umgestaltung der Aula der Schule. Ebenfalls wurde in die Weiterbildung der Lehrkräfte investiert, wie entsprechende Fortbildungsseminare unter anderem zum Thema 3D-Druck. Eine Unterstützung des Schulfördervereines in Höhe von 750 Euro ermöglichte die Genehmigung des Schulfahrtenplans.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am morgigen Dienstag, dem 22.02.2022 findet um 18 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Im Pavillon der Schule findet die Sitzung statt

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschriften der Sitzungen vom 26.10.2021, 29.11.2021 und 25.01.2022
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss über die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Blankensee
7. Anschaffung eines neuen Gasmessgerätes für die Freiwillige Feuerwehr Blankensee.
8. Bauanträge
9. Anfragen der Gemeindevertreter
10. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige nicht öffentliche Tagesordnungspunkte, unter anderem Grundstücksangelegenheiten, besprochen.

Sturmschäden in der Gemeinde

Bedingt durch die Sturmtiefs Ylenia und Zeynep, gab es auch in der Gemeinde Blankensee etliche Sturmschäden und damit verbundene Stromausfälle.

Die Feuerwehren waren vor Ort um die Schäden zu beseitigen

Glücklicherweise wurde keine Personen verletzt und die Feuerwehren der Gemeinde arbeiteten unermüdlich, um die Schäden zu beseitigen. Der Bürgermeister Arko Mühlenberg möchte auf diesem Wege nochmal ein Dankeschön für die schnelle Hilfe der Feuerwehren aussprechen.