Aussichtspunkt fertiggestellt

Beginnend mit dem April 2021, wurde dank einer Spende von Herrn Jürgen Boock, der Aussichtspunkt im Dreieck zwischen Blankensee, Groß Schönfeld und Rödlin neugestaltet.

Der Aussichtspunkt vor seiner Neugestaltung

Während der alte Aussichtspunkt nicht mehr sonderlich schön aussah, kann sich der runderneuerte Aussichtspunkt wieder sehen lassen und lädt damit zum Verweilen ein.

Der fertiggestellte Aussichtspunkt

Dank der Arbeit von Herrn Lamm und Herrn Dieterle wurden Holzteile ausgetauscht, das Holz mit einem wetterfesten Anstrich versehen, ein neues Dach installiert und neue Sitzmöglichkeiten geschaffen.

Nun kann die Aussicht bei Wind und Wetter genossen werden

Damit kann die Aussicht über die Landschaft und den Rödliner See ab sofort wieder vom Aussichtspunkt aus genossen werden.

Neugestaltung des Aussichtspunkts geht weiter

Dank einer großzügigen Spende, von Herrn Jürgen Boock aus Malente, wird der Aussichtspunkt im Dreieck zwischen Blankensee, Rödlin und Groß Schönfeld seit einiger Zeit neu gestaltet. In den letzten Tagen wurden die Arbeiten, nach der erfolgten Entkernung weitergeführt.

Der Aussichtspunkt nach der Entkernung

Der Aussichtspunkt bietet einen Panoramablick über den Rödliner See, war aber mittlerweile etwas in die Jahre gekommen.

Die Arbeiten am Aussichtspunkt gehen voran

So wurden dank der Arbeit von Herrn Lamm und Herrn Dieterle, Holzteile ausgetauscht und das Holz mit einem wetterfesten Anstrich versehen. Trotz Materialknappheit und der Corona-Pandemie, geht die Aus- und Neugestaltung des Aussichtspunktes ihrer Vollendung entgegen.

Neues aus der Gemeinde

Der April neigt sich dem Ende und in den letzten Wochen hat sich einiges in der Gemeinde getan. So wurde unter anderem mit der Neugestaltung des Aussichtspunktes im Dreieck zwischen Blankensee, Rödlin und Groß Schönfeld begonnen.

Die Entkernung des Aussichtpunktes wurde abgeschlossen

Dabei wurde der bisherige Aussichtspunkt im ersten Schritt entkernt. Am Radweg zwischen Blankensee und Warbende wurde eine Bank neu errichtet, welche zu einem entspannten Blick über das Landschaftspanorama einlädt.

Die Bank lädt ein die Aussicht zu genießen

Daneben wird in nächster Zeit die Rutsche auf dem Spielplatz in Watzkendorf erneuert und der Steg in Groß Schönfeld ausgebessert. Die Badestellen in der Gemeinde werden in Vorbereitung auf die Badesaison mit neuem Kies aufgefüllt.

Der Sportplatz in Blankensee

Auch für den Sportplatz in Blankensee gibt es gute Neuigkeiten. So wurde ein erster Förderbescheid über 300.000 Euro bewilligt, nach der noch ausstehenden Bewilligung zwei weiterer Förderbescheide könnte mit dem Neubau des Sportplatzes und der entsprechenden Einrichtungen frühstens ab September begonnen werden.

Von Wegen und Schildern

Der alte Bahndamm zwischen Rödlin und Thurow lädt zum Spazieren ein. Wer allerdings genauer hinschaut, wird festgestellt haben, das am Wegesrand immer wieder Müll und Unrat zu finden war. Umweltbewusste Jugendliche aus Rödlin wollten das nicht länger als gegeben hinnehmen und machten sich ans Werk.

So kamen mehrere Autoanhänger voll mit Müll zusammen. Nun lädt der Weg wieder zu einem müllfreien Spaziergang in der Natur ein. Die Gemeinde möchte sich für diese spontane Reinigungsaktion bei Celina Pitrek, Marie Madaus und Charlotte Reimer bedanken.

Der Bahndamm zwischen Rödlin und Thurow, der Weg in Groß Schönfeld und Wanzka ohne Ortsschild

In Groß Schönfeld ist wegen eines verstopften Abflusses der Dorfteich überflutet worden. Dank der Firma M. Zahn konnten die Abflussrohre freigespült werden und der Weg von den Gemeindearbeitern wieder hergerichtet werden. In Wanzka und Watzendorf wurde jeweils eines der Ortseingangsschilder gestohlen. Hinweise dazu können der Gemeinde oder der Polizei mitgeteilt werden.

Daneben warnen in Blankensee-Dorf Schilder vor einer Ölspur. Auch zur Geflügelpest in der Gemeinde gibt es Neuigkeiten. So bleibt das eingerichtete Sperrgebiet, sowie das dazugehörige Beobachtungsgebiet bis mindestens Anfang April in Kraft.