Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am nächsten Montag, dem 22.02.2021 findet um 18 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Im Pavillon der Schule findet die Sitzung statt.

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.01.2021
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2019
7. Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2019
8. Bauanträge / Bauangelegenheiten
9. Ortsdurchfahrt Blankensee – Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Straßenbauamt Neustrelitz
10. Anfragen der Gemeindevertreter
11. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige Grundstücksangelegenheiten besprochen.

Aussichtspunkt wird neu gestaltet

Im Dreieck zwischen Blankensee, Rödlin und Groß Schönfeld befindet sich am Waldrand ein Aussichtspunkt, welcher Besucher über den Rödliner See und die Landschaft schauen lässt. Im Frühjahr 2021 wird dieser Aussichtspunkt von Bürgern der Gemeinde neu gestaltet.

Der Aussichtspunkt wird renoviert

Die Gemeinde Blankensee möchte sich im Zuge dessen bei Herrn Jürgen Boock aus Malente für eine entsprechende Geldspende bedanken, welche diese Neugestaltung möglich macht.

Sitzung der Gemeindevertretung Blankensee

Am morgigen Dienstag, dem 26.01.2021 findet um 18 Uhr, im Pavillon der Schule in Blankensee, die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Im Pavillon der Schule in Blankensee findet die Sitzung der Gemeindevertretung statt

Für den öffentlichen Teil werden Besucher im Rahmen des Pavillons mit entsprechendem Abstand platziert. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Es wird darum gebeten das Gäste nur in äußerst dringenden Fällen die Versammlung zu besuchen, um etwaige Risiken so weit wie möglich zu begrenzen. Die Tagesordnung der Sitzung sieht wie folgt aus:

1. Einwohnerfragestunde
2. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Billigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.10.2020
2020/0010/02
5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
6. Beschluss über eine außerplanmäßige Investition im Haushaltsjahr 2020 – Neubau Sportplatz – Korrektur Beschluss 046/2020/02
7. Bauanträge
8. Anfragen der Gemeindevertreter
9. Schließen der öffentlichen Sitzung

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige Grundstücksangelegenheiten besprochen.

Neujahrsempfang der Gemeinde auf unbestimmte Zeit verschoben

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der hohen Fallzahlen wird der Neujahrsempfang der Gemeinde Blankensee auf unbestimmte Zeit verschoben.

Der letzte Empfang fand in freiwilligen Feuerwehr in Blankensee statt

Über einen neuen Termin wird, sobald es die Lage zulässt, zeitnah seitens der Gemeinde informiert.

Neue Corona-Regeln in der Gemeinde

Da der Kreis Mecklenburgische Seenplatte mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 200, mittlerweile zu den Hochrisikogebieten gehört, gelten neue Corona-Regeln. So darf sich nur noch im Radius von 15 Kilometern um die eigene Wohnadresse bewegt werden. Ausnahmen von der 15 Kilometer-Reglung sind unter anderem Arztbesuche, das Aufsuchen der Arbeitsstelle und Einkäufe.

Die Gemeinde Blankensee

Daneben gilt eine Ausgangsbeschränkung zwischen 21 und 6 Uhr. Kindertagesstätten werden ab Mittwoch ebenfalls geschlossen, eine entsprechende Notbetreuung findet nur noch eingeschränkt, für Eltern mit systemrelevanten Berufen statt. Bis auf Abschlussklassen sind auch Schulen geschlossen. Im gesamten Kreis gilt außerdem eine Einreisesperre, das Pendeln zur Arbeit in und aus dem Kreis, bleibt allerdings erlaubt.