28. Amtswettstreit des Amtes Neustrelitz-Land in Blankensee

An diesem Samstag, dem 24. Mai 2025 findet zwischen 8 und 14 Uhr der 28. Amtswettstreit des Amtes Neustrelitz-Land in Blankensee statt. Der Beginn der Wettkämpfe ist um 9 Uhr. Beteiligt sind die freiwilligen Feuer- und Jugendwehren.

Auf dem Sportplatz in Blankensee wird der Amtswettstreit stattfinden

Disziplinen sind der Löschangriff nass, sowie das Schlauchrollen und Knoten. Die Versorgung mit Speisen und Getränken während der Veranstaltung ist gesichert. Auch eine Hüpfburg für die kleinen Gäste findet sich vor Ort.

Flohmarkt am Zauberwald

An diesem Freitag, dem 23. Mai 2025, findet in Blankensee, in der Kindertagesstätte – Am Zauberwald ein Flohmarkt statt. Start ist hierbei um 14:30 Uhr.

Auf dem Gelände des Kindergartens findet der Flohmarkt statt

Enden soll der Flohmarkt gegen 17:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und so wird darum gebeten gerne mit dem eigenen To-Go-Becher vorbeizuschauen.

Einbau der Asphaltdeckschicht in Blankensee

In den nächsten Tagen tritt in Blankensee der Ausbau der Ortsdurchfahrt in seine nächste Bauphase. Ab Montag, dem 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitag, dem 23. Mai 2025, wird im Abschnitt zwischen Bahnübergang und der Anbindung Warbender Straße die Asphaltdeckschicht eingebaut. Für diesen Zeitraum muss der betroffene Bereich – auch für Anlieger – voll gesperrt werden.

Auch für Anlieger ist die Straße nicht mehr befahrbar

Die Sperrung ist notwendig, da die bereits vorhandene Asphalttragschicht zunächst mit Wasserhochdruck gründlich gereinigt werden muss. Nach einer Trocknungszeit von ein bis zwei Tagen folgt das Aufbringen einer Bitumenemulsion, die als Haftvermittler zur finalen Deckschicht dient. Erst danach kann der heiße Asphalt eingebaut werden. Da dieser zunächst abkühlen muss, bleibt der Abschnitt vorerst unpassierbar.

Auch Bahnreisende sind betroffen: Vom 19. bis 23. Mai 2025 ist das direkte Anfahren des Bahnhofs mit dem Auto nicht möglich. Fahrzeuge müssen außerhalb des Baufeldes abgestellt werden. Der Zugang zum Bahnhof ist über die bereits fertiggestellten Gehwege weiterhin zu Fuß erreichbar.

Radel-Gottesdienst

An diesem Samstag, dem 3. Mai 2025, findet in der Gemeinde Blankensee und darüber hinaus ein Radel-Gottesdienst statt. Start ist hierbei 10 Uhr. Mit Fahrrad und Picknick im Gepäck, werden einige Kirchen, der Kirchengemeinde Wanzka, besucht.

An der Dorfkirche in Blankensee geht es los

Die Route beginnt hierbei in Blankensee, an der Dorfkirche, führt nach Wanzka zur Klosterkirche, anschließend nach Rödlin, Thurow und Carpin. Dabei muss nicht die gesammte Strecke befahren werden, auch ein Einstieg zwischendurch ist möglich. Anmeldungen werden per Mail an Michael Vogt unter Angabe einer Telefonnummer entgegengenommen.

Kirschgartenfest in der Schule

Am nächsten Mittwoch dem 30. April 2025, findet in der regionalen Schule in Blankensee, das traditionelle Kirschgartenfest statt. Schülerinnen und Schüler, das Kollegium sowie der Förderverein bereiten derzeit ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten vor.

In den vergangenen Jahren hat sich das Kirschgartenfest als großer Erfolg erwiesen. Beim letzten Fest errichteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften zahlreiche Stände. Das vielfältige Angebot reichte von Waffeln, Kuchen, Zuckerwatte, Popcorn und Obstschälchen bis hin zu herzhaften Speisen wie Crêpes, Pizza und Bratwürsten.

Kreative Verkaufsstände mit selbstgefertigten Arbeiten fanden ebenfalls großen Anklang. Ergänzt wurde das Fest durch abwechslungsreiche Spiel- und Mitmachaktionen, darunter ein Parcours, Ballwurfspiele und eine Hüpfburg, die insbesondere den jüngeren Besuchern Gelegenheit boten, sich auszutoben. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Feuerwehr Blankensee, die interessante Einblicke in ihre Arbeit gewährte.

Die Schule in Blankensee

Das Kirschgartenfest ist eine etablierte Tradition der Schule und bietet nicht nur den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm, sondern dient zugleich der finanziellen Unterstützung der Klassenkassen und des Fördervereins. Die erzielten Verkaufserlöse kommen unter anderem der Durchführung von Ausflügen und Klassenfahrten zugute.

Der Beginn des diesjährigen Festes ist für 15:00 Uhr angesetzt. Voraussichtlich wird bis 18:00 Uhr gefeiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen abwechslungsreichen Nachmittag auf dem Schulhof und im unteren Gebäudeteil der Schule zu verbringen.