Wanscher Markt 2025

An diesem Wochenende, vom 3. bis 5. Oktober 2025, laden der Kulturkreis Wanzka e.V. und die Kirchengemeinde Wanzka zum Wanscher Markt ein. Unter dem Motto Auf den Spuren der Zisterzienserinnen bis heute wird der Dorfkern von Wanzka und die Klosterkirche in diesen Tagen zum lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.

Die Klosterkirche in Wanzka

Freitag beginnt das Wochenende um 14 Uhr mit einer gemütlichen Kaffeetafel in der Klosterkirche. Um 16 Uhr folgt die offizielle Eröffnung mit camille – ein getanzter Moment der Tanzkompanie Neustrelitz. Danach gibt es eine Einführung und Diskussion mit den Künstler:innen.

Auch die Schmiede wird an diesen Tagen geöffnet sein

Am Samstag startet der Markt um 11 Uhr auf dem Dorfanger. Den ganzen Tag über gibt es Marktstände mit regionalem Handwerk und handgemachten Köstlichkeiten, musikalische Beiträge wie von collec-Tiv, Aktionen der Feuerwehr und vieles mehr.

In der Kirche finden Führungen mit dem Bürgermeister statt (jeweils um 11, 13 und 15 Uhr), außerdem eine Orgelführung mit Kantorin um 14 Uhr. Für die Kleinen gibt es Überraschungen, Heuvergnügen und Schminken, kulinarisch wird mit Kaffee & Kuchen, Gulaschkanone, veganer Suppe, Schwein am Spieß und Fisch für jeden Geschmack gesorgt. Am Nachmittag, gegen 15 Uhr wird Theater für Kinder in der Alten Schmiede mit Uta Lindner geboten, abends findet Kloster in Klang & Poesie in der Kirche statt auf welche ein gemeinsamer Tagesabschluss in der Klosterkirche folgt.

Am Sonntag beginnt der Marktabschluss mit einem Erntedankgottesdienst in der Klosterkirche um 10 Uhr. Daraufhin erwartet die Gäste eine Mittagsstärkung in Verbindung mit einem Mitsing-Konzert.

Männer, Frauen, Krisen und andere Kuriositäten

An diesem Samstag, dem 28. Juni 2025, findet in der Feldsteinschmiede in Wanzka die Vorstellung des Programmes Männer, Frauen, Krisen und andere Kuriositäten von Duoton statt. Humorvolle Couplets zum Klavier im Stil der 20er und 30er Jahre versprechen einen anregenden und unterhaltsamen Abend.

In der Feldsteinschmiede findet die Veranstaltung statt

Der Einlass, begleitet von einem kleinen Imbiss, beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 €, für Mitglieder des Vereins 5 €. Um eine Voranmeldung unter 039826/12205 wird gebeten. Veranstalter ist der Kulturkreis Wanzka e.V.

Aus dem Alltag eines Rettungssanitäters

Am nächsten Samstag, dem 3. Mai 2025, wird in der Feldsteinschmiede in Wanzka aus dem Alltag eines Rettungssanitäters erzählt. Ob Gänsehaut, Schockmomente, skurrile Begegnungen oder echte Freuden – im Rettungsdienst ist alles dabei. Martin Henze, seit 17 Jahren Notfallassistent, hat tausende Einsätze erlebt und erzählt davon auf spannende Weise – stets mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Humor.

In der Feldsteinschmiede findet die Veranstaltung statt

Der Einlass, begleitet von einem kleinen Imbiss, beginnt um 18 Uhr. Um eine Voranmeldung unter 039826/12205 wird gebeten. Der Eintritt beträgt acht Euro, für Mitglieder des Vereins fünf Euro. Veranstalter ist der Kulturkreis Wanzka e.V.

„Heimsuchung“ in der Schmiede

Am nächsten Samstag, dem 26. April 2025, findet in der Feldsteinschmiede in Wanzka eine Lesung statt. Die Schauspielerinnen Uta Lindner und Heide Bartholomäus lesen aus dem Buch Heimsuchung der Autorin Jenny Erpenbeck.

In der Feldsteinschmiede findet die Veranstaltung statt

Der Einlass, begleitet von einem kleinen Imbiss, beginnt um 18 Uhr. Um eine Voranmeldung unter 039826/12205 wird gebeten. Der Eintritt beträgt acht Euro, für Mitglieder des Vereins fünf Euro. Veranstalter der Lesung ist der Kulturkreis Wanzka e.V.

Nüscht wie Jejend

Am nächsten Samstag, dem 8. März 2025, findet in der Feldsteinschmiede in Wanzka eine Vorführung statt. Tom Rother zeigt seinen Film über eine Reise durch den Zachower Forst.

In der Feldsteinschmiede findet die Veranstaltung statt

Der Einlass, begleitet von einem kleinen Imbiss, beginnt um 18 Uhr. Um eine Voranmeldung unter 039826/12205 wird gebeten. Der Eintritt beträgt acht Euro, für Mitglieder des Vereins fünf Euro. Veranstalter der Lesung ist der Kulturkreis Wanzka e.V.