Aus dem Alltag eines Rettungssanitäters

Am nächsten Samstag, dem 3. Mai 2025, wird in der Feldsteinschmiede in Wanzka aus dem Alltag eines Rettungssanitäters erzählt. Ob Gänsehaut, Schockmomente, skurrile Begegnungen oder echte Freuden – im Rettungsdienst ist alles dabei. Martin Henze, seit 17 Jahren Notfallassistent, hat tausende Einsätze erlebt und erzählt davon auf spannende Weise – stets mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Humor.

In der Feldsteinschmiede findet die Veranstaltung statt

Der Einlass, begleitet von einem kleinen Imbiss, beginnt um 18 Uhr. Um eine Voranmeldung unter 039826/12205 wird gebeten. Der Eintritt beträgt acht Euro, für Mitglieder des Vereins fünf Euro. Veranstalter ist der Kulturkreis Wanzka e.V.

Rettungspunkte im Wald

Wer im Wald verloren geht und den Rettungsdienst benötigt, der hat es schwer seine konkrete Position an den Rettungsdienst zu übermitteln. Einfacher wird dies mit sogenannten Rettungspunkten.

Ein Rettungspunkt in der Nähe der Wanzkaer Mühle

Anhand der Rettungspunkte kann der Leitstelle schnell mitgeteilt werden, wo genau Hilfe benötigt wird. Sie fungieren damit als eine Art Adressen im Wald. In ganz Mecklenburg-Vorpommern wurden etwa eintausend dieser Schilder aufgestellt. Auch in der Gemeinde Blankensee sind solche Rettungspunkte zu finden, so z.B. in der Nähe der Wanzkaer Mühle. Kostenpunkt für diese Schilder waren knapp 130.000 €, welche aus Fördermitteln bestritten wurden.